Diagnostik
Bei Verdacht auf eine Blutgerinnungsstörung erfolgt die Entnahme einer Blutprobe zur Bestimmung der Gerinnungsparameter.
Bei einer Hämophilie sind die Blutplättchen, die Blutungszeit, sowie der Quick-Wert in der Regel normal. Die aPPT (aktivierte) partielle Thromboplastinzeit - also die Dauer der intrinsischen Gerinnungskaskade mit gemeinsamer extrinsischen Endstrecke - ist verlängert.
Die Diagnose wird dann mittels Mengenbestimmung der einzelnen Gerinnungsfaktoren gesichert. Eine zusätzliche Genanalyse kann Sicherheit geben.